Unseren Wohlstand nachhaltig erneuern

Europe Palace Europe Flags Germany  - USA-Reiseblogger / Pixabay

In Nordrhein-Westfalen, gerade auch im Ruhrgebiet schlägt das industrielle Herz der Wirtschaft Europas. Durch dieses Herz werden aktuell Tonnen von CO2 in den „Körper“ gepumpt und damit die Klimakrise weiter verschärft. Schon lange ist klar, dass diese Art des Wirtschaftens weder nachhaltig, noch gut für unsere Erde ist. Ein entschiedenes Handeln der politisch Verantwortlichen blieb jedoch lange Zeit verschlafen. Unseren heutigen Wohlstand und damit auch die Wirtschaftskraft unseres Landes können wir nur sichern, wenn wir den Wandel unser Wirtschaft entschieden auf eine sozial-ökologischen Weg führen. Nur so können wir im internationalem Wettbewerb als Deutsche und Europäer*innen bestehen.

Wandel in Verantwortung

Als Ruhrpottler, weiß ich was stetiger Wandel bedeutet. Von Kohle, Stahl hin zur Wissenschaftsregion entwickelt sich meine Heimat stetig weiter. Grüner Stahl wird produziert, mit im Vergleich zu anderen Mitbewerbern hohen sozialen Standards. Unter schweren wirtschaftlichen Voraussetzungen in Folge der Corona Pandemie sowie des russischem Angriffskriegs und die damit einhergehende drohende Energieknappheit durch die Abhängigkeit von russischem Gas konnten wir scheinbar bisher auf Bundes- und Landesebene eine schwere Rezession unserer Wirtschaft abwenden. In diesen Zeiten dieses herausfordernde und essentielle Feld in NRW und Deutschland gestalten zu dürfen, ist für uns Grüne eine große Bereicherung. Wir schaffen es trotz der gerade akuten Krisen und Kriegen, nicht die Menschheitskrise Klimakrise aus den Augen zu verlieren. Entschieden beschleunigen wir Verfahren beim Ausbau der erneuerbaren Freiheitsernergien, treiben den Wandel im Rohstoffbereich voran und investieren in unsere Infrastruktur.

International nicht ins Hintertreffen geraten

Die USA schafft mit dem US Inflation Reduction Act (IRA) Milliarden in den Umbau der amerikanischen Wirtschaft zu investieren. Auch wenn diese Instrument ein Paradebeispiel für die Abschottung der USA und der eigenen Wirtschaft darstellt, ist dieser Plan auch ein starkes Beispiel wie der Umbau zur CO2 neutralen Wirtschaft gelingen kann. Damit wir im Wettbewerb der mächtigsten Wirtschaftsteilnehmern bei der nachhaltigen Aufstellung unseres Wirtschaftens nicht weiter ins Mittelfeld abrutschen und den dringend nötigen sozial-ökologischen Wandel der Wirtschaft, die wieder den Menschen in den Mittelpunkt des Handelns rückt verpassen, benötigen wir dringend eine Antwort der Europäischen Union wie wir es gemeinsam schaffen aus dieser Krise gestärkt heraus zur kommen. Hier ist nun die EU-Kommission und allen voran Frau von der Leyen gefragt ein eigenes Paket vorzulegen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehme bitte der Datenschutzerklärung.